- mittenbetonte Integralmessung
- f <phot> (Belichtung) ■ center-weighted overall metering
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Integralmessung — Bei der Integralmessung handelt es sich um die verbreitetste Form der Belichtungsmessung (Ganzfeldbelichtungsmessung), bei der das gesamte fotografische Bildfeld zur Belichtungsmessung genutzt wird. Die Integralmessung wird sowohl bei… … Deutsch Wikipedia
Integralmessung — Eine Methode der Belichtungsmessung (Objektmessung), bei der die Belichtung aus dem Mittelwert des gesamten Bildes gebildet wird. Bei Spiegelreflexkameras ist die mittenbetonte Integralmessung weit verbreitet, bei der die Bildmitte stärker als… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Minolta Dynax 9 — Vorderansicht der Minolta Dynax 9 (hier mit Gehäusedeckel BC 1000, Hochformatfunktionsgriff VC 9 und Handschlaufe HS 1) … Deutsch Wikipedia
Nikon F4 — Typ: Professionelle einäugige Kleinbild Spiegelreflexkamera mit Autofokus integriertem Motor und elektronisch gesteuertem Schl … Deutsch Wikipedia
D200 — Nikon D200 Typ: DX Format DSLR Objektiv: F Bajonett … Deutsch Wikipedia
Dynax 9 — Vorderansicht der Minolta Dynax 9 ohne Objektiv (1998) Aufsicht … Deutsch Wikipedia
Mehrfeldmessung — Die Matrixmessung (auch: Mehrfeldmessung) ist ein Verfahren zur Belichtungsmessung moderner Kameras. Im Gegensatz zur Integral und Spotmessung wird bei der Matrixmessung die Belichtung über mehrere (je nach Kameramodell bis zu 1005) Messfelder… … Deutsch Wikipedia
Canon EOS 450D DIGITAL — Typ … Deutsch Wikipedia
Canon EOS Digital Rebel XSi — Typ … Deutsch Wikipedia
Canon EOS Kiss X2 — Typ … Deutsch Wikipedia
EOS 450D — Typ … Deutsch Wikipedia